Jetzt informieren      +49 340 / 530 956 00       hello@algaecytes.de       
headbild-unternehmen-1 headbild-unternehmen-3 headbild-unternehmen-4
headbild-unternehmen-1-mobile headbild-11-mobile headbild-12-mobile

AlgaeCytes Germany GmbH

Informationen zum Unternehmen & Aktivitäten

Die Produktion von Omega3-Fettsäuren aus einzelligen Grünalgen haben wir jahrelang in unserer Pilotanlage im englischen Kent erprobt. Wir haben einerseits Algenstämme mit hoher Ausbeute und kurzen Erntezyklen entwickelt. Aber daneben ergeben sich auch viele andere Chancen. Wie hoch muss die Temperatur mindestens sein, wie hoch darf sie höchstens sein. Welche LEDs sind für den Dauerbetrieb geeignet? Welche Lichtfarbe fördert das Wachstum der Algen besonders gut? Wie langsam oder schnell sollen das Wasser und mit ihm die Algen in den Röhrensystemen fließen? Alles das haben wir vorfinanziert mit dem Geld privater Investoren.


Sachsen-Anhalt - ideales Umfeld!

Sachsen-Anhalt setzt auf Biotechnologie und unterhält in Köthen eine weltweit anerkannte Universität, die Algen erforscht. Ein ideales Umfeld für uns. Denn wir haben zwar patentierte Algenstämme und die Technologie für unsere Algenfarm in einer Pilotanalage soweit entwickelt, dass wir jetzt den Schritt in den Großanlagenbau wagen können. Aber wir brauchen natürlich schon für die Gründung den Goodwill der Politik. Und den haben wir bei der Landesregierung, den beteiligten Ministerien und Aufsichtsbehörden gefunden. Man hat uns mit offenen Armen empfangen. Das gilt für alle Ebenen: Das Land und die Stadt Dessau-Rosslau.

Starker Standort - tolle Menschen!

Wenn die Anlage in Betrieb genommen wird brauchen wir qualifizierte Mitarbeiter. In Zukunft werden wir mit der Hochschule in Köthen in verschiedener Weise zusammenarbeiten. Möglicherweise haben Studenten Lust, als Werkstudent bei uns ihre Abschlussarbeit zu schreiben, basierend auf Messungen und Versuchsreihen im Labor und unserer Algenfarm. Möglicherweise können wir von den wissenschaftlichen Arbeiten an der Hochschule profitieren, Forschungsaufträge vergeben, Forschungsergebnisse anwenden. Wir erhoffen uns viel von der Zusammenarbeit in der Zukunft.

Neuigkeiten von AlgaeCytes

Presse & Medien

Was ist AlgaeCytes in Dessau?

Wir sind AlgaeCytes Germany. Wir sind ein britisches Biotech-Unternehmen, das im Gewerbegebiet Flugplatz Dessau eine große Algenfarm mit einem Invest ...


Mehr Informationen

Wissenswertes

Algenfarm statt Fischfang?

Omega3-Fettsäuren sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Traditionell werden sie aus Fischen gewonnen. Wir von AlgaeCytes gehen einen ander ...


Mehr Informationen

News & Updates

Unser Bautagebuch

An dieser Stelle gewähren wir einen Blick in unser Bautagebuch. Aktuell (01.02.2022) sind wir in den umfangreichen Vorbereitungen, dieses spannende P ...


Mehr Informationen

Produktion in der EU für die Welt

AlgaeCytes hat die hochreine vegane Omega3-Fettsäure für die Verbraucher in der Europäischen Union und weltweit entwickelt.

Wir von AlgaeCytes haben seit zehn Jahren in Kent die Produktion von Omega3-Fettsäuren aus Grünalgen zur Anwendungsreife entwickelt.  Nun bringen wir unsere Kenntnisse und Erfahrungen nach Sachsen-Anhalt, um an diesem hervorragenden Standort Produkte für die Welt zu produzieren.

Das Land Sachsen-Anhalt setzt bei der Entwicklung der Wirtschaft auf moderne Biotechnologie. In Köthen, nicht weit von Dessau, wird an der Hochschule Sachsen-Anhalt für Angewandte Forschung an Algen geforscht. Hier haben wir einen natürlichen Partner für die weitere Entwicklung und den weiteren Ausbau der Produktion in Dessau.

Grünalgen, eine saubere Sache

Algen brauchen Wasser, Mineralstoffe, Nährstoffe und Licht. Das Kohlendioxid holen sie sich aus der Luft.

Unsere nicht genetisch veränderten Algen produzieren auf natürlichem Weg viele essenzielle Bausteine für den Menschen. Eine davon ist Omega3-Fettsäure, die Menschen in ihrem Körper nicht selbst herstellen können. Wir haben Algen gezüchtet, die mehr von diesen Ölen produzieren, als sie selbst benötigen und diese Überschüsse in sich speichern.

Wenn genügend viele Algen gewachsen sind, sich durch Zellteilung vermehrt und Öl gespeichert haben, dann werden Sie geerntet. Sie werden getrocknet, das Öl extrahiert und der pflanzliche Rest wird als Gründünger an Landwirte verkauft. Das Wasser verwenden wir wieder.

Innovation mit Tradition

In Dessau entstanden vor einem Jahrhundert die Architektur und das Design, die die Welt seitdem prägen ...

... und auch technisch war die Region ganz vorne. Nicht weit entfernt hatte Agfa die zweitgrößte Filmfabrik der Welt gebaut. Hugo Junkers baute hier seine innovativen Flugzeuge. Und heute hat das Umweltbundesamt hier seinen Sitz. Noch wichtiger für AlgaeCytes ist die Hochschule in Köthen, denn hier wird an Algen geforscht; Potential für Kooperationen.

Biotechnologie
Made in Dessau

Was bisher in einer Pilotanlage in Kent (im Südosten Englands) erprobt wurde, wird jetzt in Deutschland im großen Maßstab umgesetzt.

Ansprechpartner
immer vor Ort

Wer schon einmal ein Haus gebaut hat der weiß: Gut, wenn man jeden Tag nach dem Rechten sehen kann.

Standort
Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt setzt auf Biotechnologie und unterhält in Köthen eine weltweit anerkannte Universität, die Algen erforscht. Ein ideales Umfeld für uns.

Mit Sicherheit
für die Zukunft

Die Produktion von Omega3-Fettsäuren in einer Algenfarm verlangt höchste Standards. Unsere Kunden brauchen ein reines Produkt. Das stammt aus einer sauberen Anlage.

Moderne Biotechnologie

Unsere Algenfarm ist wetterfest - Die LED-Technologie macht es möglich: Mit Kunstlicht können unsere Algen das ganze Jahr über wachsen.


Mehr Informationen

Innovative Anlage

Mit seinen Maßen (über 300 m Länge) wird der moderne AlgaeCytes Standort zu einer Landmarke in der Region Dessau-Roßlau.


Mehr Informationen

Offices & Labore

Wir schaffen Arbeitsplätze und treten in den Wissenstransfer mit örtlichen Bildungseinrichtungen und Universitäten in Sachsen-Anhalt.


Mehr Informationen

   Partner & Befürworter

Wir bauen auf unsere Partner und Projekt begleitende Institutionen, für zukunftsweisende Technologie in Sachsen-Anhalt.

Impressum   Datenschutz   Kontakt